Z Orthop Unfall 2013; 151(2): 194-199
DOI: 10.1055/s-0032-1328417
Varia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bluttransfusionen: Risiken jenseits von übertragbaren Krankheiten

Blood Transfusions: Risks Beyond Communicable Diseases
C. Horn
1   Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Dachau
,
N. Büser
1   Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Dachau
,
A. von Freyburg
2   Abteilung für Innere Medizin, Klinikum Dachau
,
M. Scherer
1   Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Dachau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bluttransfusionen gehören in der Orthopädie und Unfallchirurgie nach wie vor zum klinischen Alltag. Durch geänderte Transfusionsrichtlinien, neue OP-Techniken und einem besseren Verständnis der anämiebedingten Pathophysiologie kann die Indikation zur Transfusion zunehmend strenger gestellt werden. Dies ist umso wichtiger, als sich in den letzten Jahren Hinweise mehren, dass Bluttransfusionen einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Krankenhausmortalität und das Outcome des Patienten haben. Dieser Artikel soll einen Überblick über die Literatur der letzten Jahre liefern, die sich mit dieser Problematik beschäftigen.

Abstract

Blood transfusions are daily practice in orthopaedic surgery and traumatology. Due to new surgical techniques and a better understanding of anaemia-associated pathophysiology, the indications for transfusion are becoming more and more strict. This is even more important as in the past few years increasing evidence shows that blood transfusions have a significant impact on hospital mortality and the patientʼs outcome. This article is intended to provide an overview of the literature in recent years dealing with this problem.